Wir sind Ihre Profibus und Profinet Hilfe.

Wir bieten Ihnen Fehlersuche, Wartung und Diagnose direkt in Ihrem Unternehmen. Wir unterstützen Sie schnell und unkompliziert im Problemfall. Überlassen Sie uns Ihr PROFIBUS-Problem. Wir kümmern uns darum, dass Sie so schnell wie möglich Ihre Arbeit wieder aufnehmen können.
Durch langjährige Erfahrung im Umgang mit PROFIBUS- und PROFINET-Systemen, wissen unsere Experten, wo Probleme anfallen können und wie man diese so schnell wie möglich beheben kann.
Wir besitzen dabei alle nötigen Geräte und Tools, die für eine effiziente Arbeit an PROFIBUS- und PROFINET-Systemen nötig sind und bringen diese mit zu Ihnen. Beispielsweise Busmonitore, Scopes, Analyzer, Service und Diagnose Software.
Rufen Sie uns einfach an unter: +43 664 88 42 1404

Eingetragener Zertifizierte PI für Profibus und Profinet

http://www.profibus.com/index.php?id=6555&pxdprofibusfilter_country=13&alfa=0

Wir arbeiten mit Produkten von Procentec.

Mit Procentec als Partner haben wir Zugriff auf viele speziell für Profibus und Profinet entwickelte Produkte. Ob es Repeater (ProfiHub) mit speziellen Funktionen wie Bit-refreshing oder redundante Leitungslegung ist oder mit ProfiSwitch mit dem es möglich ist in einem Netzwerk mit verschiedenen Baudraten zu kommunizieren. Das sind allesamt Funktionen die Procentec selbst entwickelt hat und kein anderer Hersteller nachbauen darf. Also unique sind.
Viele dieser Produkte finden Sie in unserem Online-Shop. Gerne beraten wir Sie ausführlich per Telefon als auch vor Ort bei Ihnen über die richtige Produktwahl sowie deren Konfiguration und Inbetriebnahme der Geräte.
Was, wenn Sie ein bestehendes Netzwerk haben, aber damit immer wieder Probleme. Dann kann Ihnen ProfiTrace 2 weiter helfen.

ProfiTrace 2 – PROFIBUS Tester, Analyzer & Diagnose Tool

ProfiTrace 2 von PROCENTEC ist der leistungsfähigste Analyzer für die Diagnose von PROFIBUS DP- und PA Netzwerke. Alle notwendigen Funktionen sind erstmalig in einem einzigen Tool vereint:

• Online-Busmonitoring
• Digitales High Speed Oszilloskop
• Telegramm-Analyse
• Topologie-Erkennung
• Analyse der Signalqualität
• Profibus Master Funktionen
• Berichterstellung
• OPC-Server und CommDTM

Mit einem Softwarepaket und einer Hardware können Techniker das komplette PROFIBUS Netzwerk testen und sich auf Fehlersuche begeben. Das bedeutet eine enorme Reduzierung der Ausrüstung, des Gewichts, der Kosten und des erforderlichen Wissens.
ProfiTrace 2 ist ein unerlässliches Werkzeug für die Wartung, Inbetriebnahme, Fehlersuche und -diagnose sowie für die Produktentwicklung. Typische Fehlerquellen wie Störgeräusche, Reflexionen, Spannungseinbrüche, Terminierungsprobleme, doppelte Adressierung, Kabelbrüche oder Konfigurationsfehler können mit dem Tester problemlos erkannt werden. Zufällige Fehler wie Überschwinger, fehlerhafte Telegramme, Telegramm-Wiederholungen und Fehlerdiagnosen werden erfasst und aufgezeichnet. Das Ergebnis kann als ausführlicher und industrieüblicher Bericht exportiert werden. Eine vorausschauende Instandhaltung und ein Anlagen-Management sind nun tatsächlich möglich.

Dieses außergewöhnliche Tool, das in Ihre Hosentasche passt, hat bereits weltweit Maßstäbe gesetzt. Es erweitert die Möglichkeiten von Service- und Instandhaltungstechnikern sowie Ingenieuren enorm.

Die USB-Hardwareplattform ProfiCore Ultra ist intern mit einem digitalen Highspeed-Oszilloskop ausgestattet, mit dessen Hilfe Bussignale bis zu einer Datenrate von 12 Mbps analysiert werden können. Mit Hilfe der PA Probe Ultra kann der PROFIUS Tester auch in der Prozessautomation für die Analyse von PA-Netzwerken verwendet werden.

Produkteigenschaften

  • Analyzer für PROFIBUS DP und PA mit einer leistungsstarken Statistik
    Telegramm – Wiederholungen, Slave – Ausfallzähler, fehlerhafte Telegramme, Diagnostik-Zähler, Zykluszeiten, etc.
  • Balkendiagramm
    Darstellung der Durchschnittswerte, der min. und max. Werte der Bussignale für jeden Busteilnehmer.
  • Topologie Erkennung
    Erzeugt ein übersichtliches Bild Ihrer Anlage. Automatische Erkennung der Netzwerktopologie, mit Längenangabe des Kabels.
  • Berichte
    Automatische Erzeugung ausführlicher und industrieüblicher Berichte.
  • PROFIBUS DP Master
    Der PROFIBUS Master „ProfiCaptain“ ist komplett integriert und um einige Features erweitert (DP V0 und V1).
  • ProfiCore Ultra mit USB Schnittstelle
    Einsetzbar auf PCs/PGs und Notebooks, kein Netzteil und keine Stichleitung erforderlich.
  • OPC Server
  • CommDTM
    PROFIBUS DP-V1 Zugang für FDT 1.2 konforme Frame-Applikationen
  • Unterstützt alle Baudraten von 9,6 Kbps bis 12 Mbps
  • Windows XP, Vista und Windows 7 sowie Windows 10 Plattformen (32 und 64 bit)
  • Mehrsprachig; Berichtssprache separat wählbar (Englisch, Französisch, Chinesisch, Deutsch, Polnisch etc.)

Anwendungsgebiete des PROFIBUS Analyzer

  • Fehlersuche & Instandhaltung von PROFIBUS Netzwerken
    (ProfiTrace, ScopeWare, Topologieerkennung und ProfiCaptain)
  • Inbetriebnahme von PROFIBUS-Netzwerken
    (ProfiTrace, ScopeWare, Topologieerkennung und ProfiCaptain)
  • PROFIBUS Produkttests und Verifizierung
    (ProfiTrace, ScopeWare und ProfiCaptain)
  • Testen passiver Kabel
    (ScopeWare und ProfiCaptain)
  • I/O Testen von PROFIBUS Geräten
    (ProfiCaptain)
  • Einstellen von Adressen von PROFIBUS Geräten (Softwareadressierung)
    (ProfiCaptain)
  • Ausbildung / Schulung

Live Liste des Diagnose-Tools

„Farbe macht das Leben leichter…..“

Die Live Liste ist eine Matrix, in der alle verfügbaren Geräte permanent dargestellt werden. Dabei lässt sich sofort erkennen, welches Gerät der „Problemverursacher“ ist. Der Gerätestatus wird durch unterschiedliche Hintergrundfarben dargestellt:

  • Grün: Gerät ist im Datenaustausch
  • Gelb: Gerät ist verloren (weg)
  • Rot: Parameterfehler
  • Lila: Konfigurationsfehler
  • Kein Hintergrund: Nicht im Datenaustausch

Die Live Liste kann auch den Produktnamen des Gerätes anzeigen, wenn ein Diagnosetelegramm mit aufgezeichnet worden ist (synchronisiert mit der GSD-Bibliothek).

Statistik-Matrix

„Klicken und los geht’s…“

Die Statistik-Matrix ist der leistungsfähigste Teil des Analyzers. Der tatsächliche Zustand der Installation kann hier einfach abgelesen werden. Die Statistik liefert sämtlichen wichtigen Informationen, die einen Anwender – insbesondere einen Wartungstechniker – tatsächlich interessieren.

  • Telegrammwiederholungen
  • Ausfälle
  • Zykluszeit des Netzwerkes
  • Diagnosetelegramme etc.

Dank dieser Funktion muss der Anwender keine Telegramme untersuchen oder komplizierte Maßnahmen durchführen, um die Qualität der Installation sicherzustellen.

Wenn die Statistiken KEINE Abweichungen zeigen, dann ist die Installation dem ersten Eindruck nach in Ordnung!

Telegrammaufzeichnung

„Die absolute Wahrheit…“

Wenn Sie Telegramme aufzeichnen, haben Sie dafür auf dem Bildschirm eine perfekte visuelle Darstellung zur Verfügung.

  • Farbige Darstellung von FDL, DP, DP-V1, DP-V2, PA und I&M Telegrammen
  • Telegramme können gefiltert und gespeichert werden
  • Datenauswertung: Interpretation von Daten als Bytes, Wörter, Gleitkommawerte (Floating Point) etc.
  • Fehlererkennung
  • Lesezeichen (Bookmarks)

ScopeWare Oszilloskop (DP)

„Das einfachste Oszilloskop aller Zeiten…“

  • Zeitskala: 50 ns bis 500 ms
  • Spannungsbereich: 0,5 bis 5 V per DIV
  • Platzierbare Cursorlinien (Spannung und Zeit), zur Entfernungserkennung von Fehlern
  • Differentielle Messungen (B-A) und einseitige Messungen (Single Ended Messungen) (A- und/oder B-Leitung)
  • Freier Betrieb (Free Running) oder Triggerung auf Geräte (Trigger Features)
  • Trigger-Funktionen: Antwort-Anfang, Anforderungstelegramm und Spannungspegel.
  • Bitinterpretations-Engine auf Gerät, illegale Telegramme oder freie Anzeige

ScopeWare Oszilloskop (PA)

  • Alle Funktionen vom ScopeWare DP
  • Max. 33 V DC
  • Max. 1,2 V AC
  • AC und DC können gleichzeitig angezeigt werden
  • Erkennt fehlende Terminierungen
  • Benötigt PA Probe ULTRA

Balkendiagramm

Das Balkendiagramm ist ein nützliches Dienstprogramm, das Ihnen einen Eindruck von der Gesamt-Signalqualität des Netzwerkes vermittelt.

  • Zwei Betriebsarten wählbar: Durchschnitts-Signalpegel und Minimaldifferenz zwischen 1 und 0
  • Anzeige für Durchschnittswert, min. und max. Signalpegel je Teilnehmer
  • Farbige Darstellung der Signalqualität
  • Sortierung möglich nach: Adresse und Spannung
  • AC und DC kann gleichzeitig angezeigt werden
  • Erkennt fehlende Terminierungen
  • Ständige Aktualisierung

Erkennung der Topologie

  • Automatische Generierung der Netzwerktopologie
  • Kein Herunterfahren/Stoppen des Netzwerkes nötig!
  • Keine Störung der Zykluszeit!
  • Funktioniert mit 500 Kbps und 1,5 Mbps
  • In passiven Netzwerken in Verbindung mit ProfiCaptain

PROFIBUS Master

„Testen und kontrollieren Sie Ihre Geräte…“

  • Komplette Integration von ProfiCaptain, dem PROFIBUS Master
  • Slaves in Data Exchange-Modus versetzen
  • Testen von I/O mit automatischen Mustern
  • Ändern von Slave-Adressen über den Bus
  • Automatische Erkennung von bestehenden Busparametern
  • Brandneues Konzept: „stealing“ Slaves ermöglicht das „Stehlen“ von Slaves von einem anderen aktiven Master
  • Klasse-2-Funktionen in einer Klasse-1-Umgebung
  • Kein Herunterfahren des PROFIBUS Netzwerkes, wenn die Konfiguration upgedated wird
  • Slaves in der Konfiguration deaktivieren

Berichterstellung

„Was man schwarz auf weiß besitzt…“

Mit der Bericht-Funktion kann ein ausführlicher Bericht erstellt werden, der die Signale aller Geräte, ihre Störungen, die Netzwerktopologie, Balkendiagramme sowie administrative Daten enthält.

  • Generierung eines detaillierten Netzwerkberichtes
  • Adressliste mit Herstellerinformation
  • Oszilloskop Grafik für jeden Teilnehmer
  • Live Liste, Balkendiagramm und Netzwerktopologie
  • Zusammenfassung der ermittelten Fehler
  • Standardlayout für Unterschriften und Abnahme
  • Ihr Firmenlogo kann eingebunden werden

ProfiCore Ultra

Profibus

  • PROFIBUS Baudrate max. 12 Mbps
  • Galvanisch isoliertes PROFIBUS Interface
  • Neueste RS 485 Technologie

Oszilloskop

  • Frequenz: 2 x 192 MHz
  • Bandbreite: 100 MHz
  • Differenzmessung: -9 bis +9 V
  • Single ended: -4,5 bis +8 V

Weiteres

  • USB 2.0-High-Speed-Schnittstelle
  • Anschluss eines externen Netzteils möglich, falls erforderlich

Schulungen

Mit der ProfiTrace 2 Schulung den optimalen Umgang mit dem Analyzer lernen und Fehler vermeiden!

Während dieser Schulung werden Sie lernen, wie man PROFIBUS Fehler mit PROFIBUS Tester ProfiTrace analysiert, lokalisiert und behebt. Sie zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus Theorie und der Umsetzung in die Praxis aus. Die Teilnehmer werden zu einer aktiven Teilnahme angeregt.

Gerne vereinbaren wir einen individuellen Schulungs-Termin direkt vor-Ort bei Ihnen im Unternehmen.

Und wofür das Ganze?

Oftmals entdecken Kunden erst bei der Einführung bzw. der Konzepterstellung des Systems, welche enormen Möglichkeiten dies eröffnet. Daher sind diese Systeme immer Bestandteil eines KVPs.